Was ist Online Reputation?
Was Sie in den sozialen Netzwerken posten und wie Sie die nutzen, ist viel wichtiger, als Sie sich vorstellen. Dies ist keine private Angelegenheit: der Inhalt ist für Millionen von Menschen öffentlich. Vor allem für Personalvermittler, für Recruiter, für Ihren aktuellen und zukünftigen Arbeitgeber. Soziale Netzwerke sind das grundlegende Werkzeug Ihrer persönlichen Marke ("Personal Branding"), das sich aus allen von Ihnen veröffentlichten Inhalten zusammensetzt und darüber informiert, wer Sie sind und was Sie im Leben tun.
Die Online Reputation oder das Image, das jeder von uns im Netzwerk durch Content-Sharing, Forumsdiskussionen, Blogs und auch in sozialen Netzwerken aufbaut, kann schnel beschädigt werden. Bei der Arbeitssuche ist es von daher wichtig, das Image und die Spuren, die sich auf dem Web bildet, nicht zu unterschätzen.
Wie wirkt sich die Online Reputation auf Ihre Karriere aus?
Jedes Mal, wenn Sie einen Lebenslauf einreichen, sucht der Personalvermittler den wichtigsten sozialen Netzwerken nach Ihren Spuren:
Seien Sie also vorsichtig mit den Inhalten, mit den Themen, die Sie behandeln, und überprüfen Sie vor allem sorgfältig den Grad der Vertraulichkeit Ihrer Konten (d.h. wer kann sehen, was).
Unser Rat:
- Verwalt.en Sie Ihr LinkedIn-Profil richtig
- Beteiligen Sie sich aktiv an den Diskussionen, die Sie interessieren
- ein funktionnalen Netzwerk schaffen, das Ihre beruflichen Fähigkeiten hervorheben
Der wichtigste Teil Ihres Profils ist offensichtlich derjenige, der sich auf Arbeitserfahrungen bezieht. Vergessen Sie jedoch nicht, Auszeichnungen, Belohnungen und professionelle Projekte sowie Ihre persönlichen Fähigkeiten zu erwähnen.
Haben Sie jemals versucht, Ihren Namen zu googeln?
Meisten Ergebnisse verweisen auf Facebook, nun ist es einen Ort, wo die Grenzen leicht überschritten werden, auch unbewusst. Achten Sie besonders auf Elemente wie Profilbilder und persönliche Informationen. Zugegeben, Personalvermittler kennen den Freizeitcharakter von Facebook im Vergleich zu LinkedIn. Aber die Präsenz geschmacklos oder zotige Inhalte auf Ihrer Wand oder Inhalte in starkem Kontrast zu den Unternehmensrichtlinien, würde sicherlich nicht zu Ihren Gunsten stehen. Jeder dritte Personalvermittler gibt an, einen interessanten Bewerber abgelehnt zu haben, nach Prüfung seines digitalen Auftretens. Web 2.0 ist eine fantastische Ressource, aber schwierig zu verwalten, lassen Sie sich nicht überraschen.
Welcher Umgang mit sozialen Netzwerken?
Unsere Empfehlungen und Vorwarnungen für ein sichere Verhalten in den sozialen Netzwerken
5 Regeln um Ihre E-Reputation zu verbessern:
1. Aktualisierung von Profile
2. Professionelles Profilbild
3. Eigene Aktivitäten im Internet checken
4. Trennung von persönlichen und beruflichen Netzwerk-Konten
5. Befolgen Sie die Profile der Unternehmen, an denen wir interessiert sind
5 No-Gos, die Ihre Online Reputation schädigen könnten
1. Vernachlässigung eigener Profile in sozialen Netzwerken
2. Vergessen, die Inhalte zu filtern
3. Datenschutzeinstellungen ignorieren
4. Angemessene Sprechweise nicht beachten
5. Über jemanden schlecht reden