- Eine einladende Profilfoto
Das erste, was sichtbar wird, ist Ihr Foto. Dies muss in Farbe sein und Ihr Gesicht muss klar erkennbar, professionell, angenehm und lächelnd sein. Vermeiden Sie Selfies und passen Sie auf die Helligkeit, die Qualität des Fotos und den Hintergrund auf.
- Vollständiger, klarer und einfacher Name
Fügen Sie zu Ihrem Namensbereich keine Initialen, Akronyme oder zusätzliche Titel. Sie können Ihre Geburtsname einfügen, sollte es die Suche nach Ihren Namen vereinfachen.
- Titel mit Keywords
Sie sollten nicht nur Ihren Jobtitel benutzen, sondern zusätzlichen Keywords, um Ihre Verantwortung und/oder Ihre Kompetenzen im Vordergrund bringen. (z.B.. Social Media Marketing | digitale Strategie)
- Benutzerdefinierte URL
Ihre Standard-URL zusammenfasst normalerweise Ihr Vornahme und Nachname und eine alphanumerische Zeichenfolge. Sie können es ändern, so dass es nur Ihr Nachname und Vorname zeigt.
- Zusammenfassung mit Medien
Ihr LinkedIn-Profil ist kein Copy/Paste von Ihrem Lebenslauf. Verwenden Sie das Feld Zusammenfassung, um eine Geschichte zu erzählen. Um Ihr Profil lebendig und attraktiv zu machen, fügen Sie Bilder, Links zur Website, Projekte oder Videos, die Sie selbst produziert haben.
- Wichtige Empfehlungen
Verfassen Sie spontan Empfehlungen für ehemaligen Kollegen und bitten Sie im Gegenzug um eine Empfehlung. Sie können dann auswählen, welche angezeigt werden soll.
- Top 10 Kompetenzen
Es geht um die visuelle Darstellung Ihren anerkannten Kompetenzen, die Sie nach Reihenfolge sortieren können. Priorisieren Sie die "Top 10", die Sie hervorheben möchten vor. Dadurch erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Beziehungen Ihre Kompetenzen anerkennen.
- Relevante Gruppen und Seiten teilen
Folgen Sie allen relevanten Alumni-Gruppen, Community oder Industrie. Influencer, Nachrichten und Unternehmen folgen erlaubt Ihnen stets über Ihren Sektor informiert zu werden. Damit können Sie auch bedeutungsvolle Inhalt publizieren und Ihre Verbindung erweitern.
- Aktualisiertes Sprachniveau
Wichtig ist, nicht nur die verschiedenen Sprachen anzugeben, sondern auch das Niveau, sei es Ihre Muttersprache oder eine Sprache, die Sie neu lernen. Dadurch können Sie im Vergleich zu einem anderen Kandidaten Punkte sammeln, insbesondere in Luxemburg.
- Zusätzliche Informationenn
Um Ihr Profil zu verfeinern und stärker zu machen können Sie auch Ihre Preise, Belohnungen und Freiwilligenteile vervollständigen. Wer weiß? Vielleicht hat ein Personalvermittler etwas gemeinsam mit Ihnen. Jede dieser Kategorien kann Ihre Bindung zu einem Arbeitgeber stärken.

Alle unsere Tipps für Ihre Bewerbung